Durch die Augen einer Maschine
Über das Projekt
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur in der Informatik ein Thema, sondern wird unser Leben in ganz verschiedenen Bereichen in zunehmenden Maße beeinflussen. Mit dem Projekt »The Artist Is Present?« wollen wir aufzeigen, was KI auf dem Gebiet der künstlerischen Darstellung aktuell leisten kann.
Dazu lassen wir die Text-Zu-Bild-KI Stable Diffusion Werke im Stile alter Meister der Kunstgeschichte anfertigen. Dabei werden moderne Motive gewählt, die in der Zeit der Künstler gänzlich unbekannt waren. Hieronymus Bosch konnte sich unter einer Raumstation nichts vorstellen, William Turner kannte keinen Cyberpunk und Vincent van Gogh hat nie ein Spaceshuttle abheben sehen.
Wir haben diese Konstruktion aus mehreren Gründen gewählt: Die ausgesuchten Künstler verfügen über einen hohen Wiedererkennungswert und ihre Werke sind für enorme ‘Handfertigkeit’ bekannt. Die Künstler haben die von uns eingesetzten Motive nie in ihren Bildern behandelt, daher kann die KI hier auf keine Vorlage zurückgreifen. Sie ist also auf eine eigene Interpretation angewiesen.
Die Ergebnisse können dann mit den bekannten Vorbildern verglichen, die ‘handwerklichen’ Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz beurteilt und der Herstellungsprozess besser nachvollzogen werden. Die so erzeugten Werke werfen außerdem einige Fragen auf:
‘Versteht’ die Künstliche Intelligenz den Künstler auf eine gewisse Art und Weise? Ist die KI kreativ und kann sie Menschen bei der künstlerischen Kreation in Zukunft ersetzen? Ist das dann Kunst? Wer hat die Rechte an den neuen Werken? Und wie kann der Datensatz mit dem die KI 'trainiert' reguliert werden?
Wir wollen und können diese Fragen nicht klären, möchten mit »The Artist Is Present?« jedoch Anregungen und Anschauungsmaterial liefern, um sich mit ihnen auseinanderzusetzen und in einen Dialog zu treten.
Über den Vortrag
Vom 17. Juli bis 14. September feiert der BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe sein 50 jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung.
Am 23. Juli werden wir im Rahmen des Begleitprogrammes (ab 11Uhr) einen Votrag zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildgestaltung halten und dabei der Frage nachgehen, was Künstliche Intelligenz auf dem Gebiet der künstlerischen Darstellung aktuell leisten kann.
Mehr Informationen: rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref11/ausstellungen/50-jahre-bbk.
Über die Ausstellung
Die erste Chance diesen Dialog persönlich zu führen gab es bereits Anfang 2023: Der BBK Südbaden (Berufsverband bildender Künstlerinnen und Künstler) hatte uns das Kulturwerk T66 im Geigesturm in Freiburg zur Verfügung gestellt, um das Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren.
An den zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden haben wir Bilder aus dem Projekt gezeigt uns mit Interessierten vor Ort über KI, die Ausgestellten 'Werke' und unseren Verein ausgetauscht.
Am 17. Juni 2023 haben wir die Ausstellung für einen Tag nach Tübingen gebracht und in Kooperation mit dem Shedhalle e.V. im Rahmen des 2. Tübinger Tag der Digitalen Freiheit Ergebnisse aus dem Projekt in der Shedhalle ausgestellt und auch hier den Austausch gesucht.
Pressematerial
Sie finden Bildmaterial von der Ausstellung zur Verwendung in Ihren Presseerzeugnissen auf unserem Cloud-Server: https://my.hidrive.com/share/t7ft-nyxia.
Falls Sie das Material verwenden oder Rückfragen haben, kontaktieren Sie uns gerne via Email: info@virtuellekultur.de.